Airbus P8GR-TETRA Meldeempfänger

Der P8GR TETRA-Pager ermöglicht die vollumfängliche Nutzung des TETRA-Netzes für eine sichere bidirektionale
Alarmierung der Einsatzkräfte. Er bietet mit seiner kompakten Bauweise und innenliegender Antenne eine erstklassige Möglichkeit zur
Alarmierung für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

Ein standardisiertes Callout- Protokoll, gemäß dem TETRA- Standard, macht den P8GR zu einem idealen Instrument, um sowohl professionelle als auch
freiwillige Einsatzkräfte zu alarmieren. Zusätzlich zur Alarmierungsnachricht und der Statusmeldung können mit dem P8GR Kurzmitteilungen
empfangen werden, wie mit jedem anderen TETRA-Gerät.

P8GR unterstützt sowohl einzel- als auch gruppenadressierte Nachrichten. Ein spezielles Konzept der Unteradressierung ermöglicht es den
Organisationen, nur eine Alarmgruppe zu verwenden. Mit Unteradressen kann der P8GR die Alarme herausfiltern, die nicht für den Empfänger bestimmt sind.

Die vielseitigen Konfigurations-möglichkeiten der Taqto2 Terminal-Management-Lösung ermöglichen eine Terminal- Programmierung in großen
Stückzahlen für Benutzer-organisationen mit unterschiedlichen Anforderungen. Mit einer USB-Verbindung können die Terminal-Konfiguration und die Firmware-Aktualisierung effektiv
und ortsunabhängig durchgeführt werden.

Ein intelligenter Heimzusatz lädt den Akku des P8GR, wenn der Benutzer im Einsatz oder zu Hause ist.
Der Heimzusatz kann mit einer kompakten Antenne oder alternativ mit einer Außen-Antenne ausgestattet werden, um die Netzverbindung auch
unter schwierigen InhouseBedingungen zu gewährleisten. Des Weiteren ermöglicht der Heimzusatz den Anschluss von zusätzlichen Alarmierungsgeräten.
Durch die USB-Schnittstelle, für Ladevorgang und Datenverbindung (PEI), kann der P8GR auch als kostengünstiges Modem verwendet werden, sowohl als temporäre als auch
permanente Installation.

[P8GR – Für Helden des Alltags]

TETRA-Merkmale
• Frequenzband 380 – 430 MHz
(TMO und DMO)
• EN300392-2-konform,
Leistungsklasse 4,
Empfängerklasse A
• Graceful Service Degradation Mode
(GSDM)

————————————–
[Merkmale des Direktmodus]

• 1 fester DMO-Kanal
• 3 DMO-Gruppen
• Unterstützung für DMO-Repeater
• Typ 1A und 1B
• Scannen
• DMO-SCK-Verschlüsselung,
Verschlüsselung Klasse 2A, 2B
und 2C
• DMO-Statusmeldungen: Senden
und Empfangen
• DMO-SDS-Meldungen: Empfangen

————————————–

[Gruppenkommunikation]

• Bis zu 32 Gesprächsgruppen
• Dynamische Gruppennummer-zuweisung (DGNA), bis zu 200
DGNA-Gruppen

————————————–

[Merkmale der Nachrichtenübertragung]

• Empfang:
– SDS-Textnachrichten
(inkl. verketteten
SDS-Textnachrichten)
– Flash-Nachrichten
– Status-Nachrichten
– Einheitenalarm
(selektiver Alarm)

• Senden:
– Situationsanzeigen
– Benutzerantworten auf
Alarmierungsnachrichten
– Verfügbarkeitsstatus an
vordefinierte Adressen